Der Projektschlumpf

Der kleine Infochannel auf Youtube

Scrum-Termine Ruck Zuck planen

Bislang war es eine wahre Kunst Termine zu planen, ohne eine Einladung zu verschicken. Irgendjemand fehlt immer.

 

Mit kalender.tv gibt es nun ein kleines Tool um Termine zu planen. Ganz ohne Anmeldung und Registrierung. Einfach Termine anlegen, speichern, teilen. Fertig.

 

www.kalender.tv


Agile SAP-Projekte, So Geht's

SAP-Projekte sind komplex. Agile Methoden sind also wie geschaffen für solche Projekte, wie z.B. eine S/4 HANA Migration.

 

Damit das klappt, das wichtigste in wenigen Minuten zusammengefasst.


Wer stellt die Scrum-Termine ein?

Der erste Schritt zum selbst organisierten Team: Das einstellen der regelmäßigen Termine für die Scrum-Sessions.

 

In weniger als zwei Minuten erfährst Du, wie es richtig geht.


Die Retrospektive

Die Königsdisziplin unter den Agilisten: die Retrospektive. In manchen agilen Frameworks ist sie ein fester Bestandteil, in anderen sehr empfehlenswert.

 

Häufiges reflektieren und verbessern sind der Kern von Agilität.

 

Kurz und knapp erklären die beiden Videos, was eine Retrospektive ausmacht und wie sie tatsächlich aussieht.

 

Auch ein Blick über den Tellerrand ist dabei: sind Retrospektiven, wie sie im Scrum-Guide beschrieben sind, noch zeitgemäß?


Der Unterschied zwischen Agil und Scrum

Kann man agil sein, ohne Scrum zu verwenden? Was ist der Unterschied zwischen Agil und Scrum?

 

Nur eine Minute dauert es, das zu erklären.


Scrum Master: Wir müssen reden

Scrum Master treffen in nahezu jedem Projekt und Unternehmen auf zwei Probleme: Das Team findet Vorschläge blöd und "das ist eine Vorgabe".

 

Dumm nur, das der Scrum Master "installiert" wurde um diese beiden Punkte im agilen Sinne zu verbessern.

 

Wie das geht, zeigt das Video in etwas mehr als drei Minuten.


Agile Transformation

Unternehmen sind gut beraten, wenn sie auf eine agile Arbeitsweise umstellen und eine agile Transformation durchführen.

 

Gerade zu Beginn - und auch einige Zeit darüber hinaus - ist nicht alles Gold was glänzt, ober besser ausgedrückt, werden manche Erwartungen mit der Realität konfrontiert.

 

Um zumindest eine Überraschung zu vermeiden: das drei Minuten Video bereitet Dich mental auf eine wichtige Tatsache vor.


Kann jedes Projekt agil?

Die kurze Antwort: Ja, jedes Projekt kann agil. Über Jahrzehnte werden Projekte sehr genau definiert. So haben Sie beispielhaft einen Start und ein Ende, sowie eine eigene Organisation.

 

Das alles trifft auch auf agile Projekte zu. Aber die Organisationsform ist eine ganz andere. Wenn Du vier Minuten Zeit hast, im Video gibt es mehr Informationen dazu.