Erfolgreiche Agilität

Heute stellt sich kaum mehr ein Unternehmen die Frage ob es agil werden muss, sondern wie. Neben der Unterstützung durch projekterprobte Berater, können Sie auch selbst einen schnellen Blick auf die Veränderungspotentiale werfen:

 

Der Kunde sollte so nah wie möglich im agilen Umfeld integriert werden. Je nachdem für welches Framework Sie sich entscheiden, kann der Kunde eine tragende Rolle, z.B. den Product Owner, übernehmen.

 

Die Anforderungen wachsen und schärfen sich mit den Experten. Besonders in neuen Produkten und Lösungen muss das Team möglichst effektiv an der Gestaltung teilnehmen.

 

Das Budget sollte den agilen Aspekten gerecht werden. Festpreise, nach Aufwand oder doch lieber ein gefüllter Topf mit freier Wahl? Trennen Sie Anforderungen so weit wie möglich vom Budget.

 

Das Team ist der wichtigste Baustein den Sie haben. Es steht im Fokus, besteht aus Experten und muss hoch motiviert die anfallenden Aufgaben erledigen (können).

 

Die Abhängigkeiten zu externen Ressourcen, technischen Komponenten oder fachlichen Gegebenheiten sollten soweit möglich aufgelöst werden oder in einen der oben genannten Aspekte einfliessen.